Warum die meisten Rechtsanwälte es durch analoge Prozesse NICHT (!) schaffen, Mitarbeiter schnell & kosteneffizient einzuarbeiten...
Warum Ihnen die aufwendige Einarbeitung neuer Mitarbeiter bisher nicht das gebracht hat, was Sie sich erhofft haben...
Eine Botschaft von David Sonntag
Digitalisierungspartner für Rechtsanwälte
Liebe Rechtsanwältin, lieber Rechtsanwalt,
wenn es Ihnen wie den meisten Rechtsanwälten geht, dann kennen Sie vielleicht diese Probleme hier:
  • Sie stecken viel Zeit und Geld in die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und sind trotzdem unzufrieden mit den Ergebnissen…
  • Ihre besten Mitarbeiter müssen immer wieder dieselben Fragen beantworten und verlieren wertvolle Arbeitszeit, weil wichtige Kanzleiabläufe nicht ausreichend dokumentiert sind…
  • Sie suchen monatelang nach passenden Mitarbeitern und dann kündigen sie noch während der Probezeit, ohne jemals produktiv gewesen zu sein…
  • Sie sind in einem Kreislauf gefangen, in dem jede Neueinstellung immer wieder enorme Kosten verursacht…
  • Sie sehen andere Kanzleien, bei denen die Einarbeitung scheinbar viel effizienter abläuft - und fragen sich, warum es bei Ihnen nicht funktioniert…
Keine Sorge, so geht es den meisten Rechtsanwälten dort draußen!
Warum Ihnen die aufwendige Einarbeitung neuer Mitarbeiter bisher nicht das gebracht hat, was Sie sich erhofft haben…
Viele Rechtsanwälte glauben, das Einarbeitungsproblem ließe sich allein dadurch lösen, dass sie nur die „richtigen Leute“ finden und besonders viel Zeit in die persönliche Einarbeitung investieren müssen – dann würde alles besser laufen…
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist davon abhängig, wer gerade Zeit hat, etwas zu erklären – und wie gut er oder sie sich erinnert. Abläufe werden unterschiedlich dargestellt, wichtige Details vergessen, Aufgaben falsch verstanden. Das kostet Zeit, Geld und Vertrauen – und belastet die gesamte Kanzleistruktur!
Sie probieren ständig neue Tipps aus, die sie von irgendeinem Geschäftspartner mitgeteilt bekommen oder in irgendeinem Fachbeitrag gelesen haben...
Wieder und wieder müssen sie aber feststellen, dass Strategien und Methoden, die für andere scheinbar funktionieren, für sie einfach keine Ergebnisse liefern!
Sie haben deshalb keine Ergebnisse, weil Sie den fundamentalen Faktor noch nicht erkannt haben, der dafür sorgt, dass nahezu jede Methode der Einarbeitung von vornherein zum Scheitern verurteilt ist…
Die WAHRHEIT lautet: Mit analogen Prozessen kann die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gar nicht mehr funktionieren!
Jede Form der Einarbeitung steht und fällt mit nur einem Faktor: Dem System dahinter.
Und genau das fehlt in den meisten Kanzleien!
In vielen Kanzleien existieren die wichtigsten Kanzleiabläufe nur im Kopf einzelner Mitarbeiter. Wenn diese ausfallen, die Kanzlei verlassen oder gerade nicht greifbar sind, bricht das Wissen einfach weg. Neue Mitarbeiter stehen dann vor einer undurchsichtigen Blackbox. Sie machen Fehler, stellen unzählige Rückfragen und arbeiten ineffizient.
Die Folgen? Direkte Kosten durch verlorene Arbeitszeit und volle Gehälter. Und noch schlimmer: Indirekte Kosten durch Verzögerungen, Fristversäumnisse, unzufriedene Mandanten und schlechte Abläufe im Tagesgeschäft.
Denken Sie darüber nach:
Die Zeiten, in denen persönliche Einarbeitung sinnvoll war, sind lange vorbei!
Denn sie ist jedes Mal anders – abhängig davon, wer einarbeitet, wie viel Zeit zur Verfügung steht und wie gut gerade erklärt wird. Sie ist nicht dokumentiert, nicht skalierbar – und vor allem: nicht wirtschaftlich!
Es spielt keine Rolle, wie engagiert Ihr Team ist oder wie viel Zeit Sie investieren – wenn keine klaren digitalen Prozesse existieren, wird jeder Einarbeitungsversuch zum Glücksspiel.
Und das Tragischste: Selbst hochqualifizierte Mitarbeiter können ihre Stärken nicht zeigen, wenn die Rahmenbedingungen fehlen. Die Folge: Frust, Fehler, Rückzug – und im schlimmsten Fall: Kündigung in der Probezeit…
Und dann? Beginnt alles wieder von vorn – mit neuen Kosten, neuer Suche, neuer Einarbeitung.
Wenn Sie hingegen eine klare digitale Struktur nutzen würden, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten, dann würden sich all diese Probleme in Luft auflösen!
Und genau das ist der entscheidende Faktor, warum die meisten Rechtsanwälte sich früher oder später für eine digitale Schulungsstruktur entscheiden oder irgendwann frustriert aufgeben…
Die Lösung ist klar: Nur eine digitale Schulungsplattform ermöglicht es Ihnen, neue Mitarbeiter schnell, günstig und nachhaltig einzuarbeiten!
Sobald Sie Klarheit über Ihre Prozesse haben, wird es Ihnen deutlich leichter fallen, neue Mitarbeiter schnell und kosteneffizient einzuarbeiten - völlig ohne Abhängigkeit von einzelnen Wissensträgern!
Um das zu erreichen, müssen sich in Ihrer Kanzlei folgende Dinge ändern:
  1. Wir müssen zunächst analysieren, wo in Ihrer Kanzlei konkreter Schulungsbedarf besteht – und welche Probleme in bisherigen Einarbeitungsprozessen immer wieder auftreten.
  2. Wir müssen Ihre bestehenden Prozesse klar definieren, optimieren und in eine Schulungslogik überführen, die neue Mitarbeiter wirklich verstehen.
  3. Wir müssen eine eigene digitale Schulungsplattform entwickeln, die exakt auf Ihre Kanzlei abgestimmt ist – technisch, visuell und funktional.
  4. Wir müssen Ihre Kanzleiabläufe in Schulungsinhalte übersetzen – mit Videos, Anleitungen und Checklisten, die jeder versteht.
  5. Wir müssen ein System schaffen, das mit Ihrer Kanzlei wächst – das jederzeit erweitert werden kann und immer reibungslos funktioniert.
Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass ich Rechtsanwälten wie Ihnen dabei helfen kann, diese Dinge in kurzer Zeit zu realisieren!
Klicken Sie auf den Link, um ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren!
Innerhalb dieses 15-minütigen Erstgesprächs werden wir gemeinsam herausfinden, ob und wie wir diese Schritte auch in Ihrer Kanzlei umsetzen können, um es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Mitarbeiter kosteneffizient und nachhaltig einzuarbeiten!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und hoffe, wir sprechen uns bald!